Informationen zu Chlorothalonil im Trinkwasser
Wasser ist die Quelle des Lebens. Es ist unser wichtigstes Lebensmittel und wir konsumieren es, ohne dass wir uns über dessen Qualität bewusst sind. Sauberes Trinkwasser ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Unser Grundwasser fliesst während Wochen und Monaten durch Sand und Kies. Dabei wird es gereinigt. Auf seinem Weg nimmt das Wasser aber auch Mineralien aus Erdreich und Gesteinen auf. Aus diesem Grund ist kein Trinkwasser gleich wie das andere.
Trinkwasser muss jederzeit die strengen Anforderungen des Lebensmittelgesetzes erfüllen. Wasserversorgungsunternehmen sind zur Selbstkontrolle verpflichtet. Zur Sicherstellung der Wasserqualität werden periodisch Laboranalysen des Trinkwassers durchgeführt.
Das Wettinger Trinkwasser ist rein und klar, sodass ihm keine chemischen Zusätze beigegeben werden müssen.
Probe vom 8. Mai 2020
Qualitätsdaten |
Einheit |
Toleranzwert |
Wettingen |
Mikrobiologische Parameter |
|
|
|
Aerobe mesophile Keime |
KBE/ml |
300 |
0–7 |
Escherichia coli |
KBE/100 ml |
0 |
0 |
Enterokokken |
KBE/100 ml |
0 |
0 |
Chemische Parameter |
|
|
|
pH-Wert |
– |
< 9,20 |
7,6 |
Ammonium |
mg/l |
< 0,5 |
< 0,01 |
Nitrit |
mg/l |
< 0,1 |
< 0,005 |
Nitrat |
mg/l |
< 40 |
11,1 |
Chlorid |
mg/l |
< 200 |
19,6 |
Fluorid |
mg/l |
< 1,5 |
< 0,1 |
Härteparameter |
|
|
|
Magnesium |
mg/l |
< 50 |
17,3 |
Natrium |
mg/l |
< 150 |
13,0 |
Calcium |
mg/l |
– |
87,9 |
Kalium |
mg/l |
– |
1,9 |
Wasserhärte |
°fH |
– |
29,0 |
KBE = Kolonien bildende Einheiten
Toleranzwert = Wert eines gegebenen Parameters, der nicht überschritten werden sollte. Sein Erreichen erfordert die Einleitung geeigneter Massnahmen.
Wasserhärte
Wasser fliesst über Steine, Schotter und durch den Untergrund. Dabei nimmt es wertvolle Mineralien wie Magnesium und Kalziumkarbonat (Kalk) auf. Je mehr Kalk und Magnesium das Wasser aufnimmt, desto härter wird es. Dies beeinträchtigt die Qualität des Wassers nicht, es verhilft ihm gar zu einem besseren Geschmack.
Probleme mit kalkhaltigem Wasser können jedoch in den Hausinstallationen auftreten. Zu viel Kalk im Wasser stört dort, wo es mit alkalischen Stoffen wie Seife in Kontakt kommt, oder wenn es erhitzt wird, verdampft oder verdunstet. Oft betroffen sind Wassererwärmer, Waschmaschinen, Brauseköpfe und warmwasserführende Leitungen. Dies bedeutet, dass die Haushaltsgeräte entsprechend gewartet und die Waschmitteldosierung der Wasserhärte angepasst werden muss.
Der Kalkgehalt des Wassers wird in Härtegrade gemessen. In der Schweiz wird die Gesamthärte meistens in französische Härtegrade angegeben.
In Wettingen beträgt die Wasserhärte 29,0 französische Härtegrade (°fH) beziehungsweise 16,2 deutsche Härtegrade (°dH) – dies gilt als «ziemlich hartes Wasser».
Umrechnug:
1°fH = 0,56°dH
1°dH = 1,78°fH
Gesamthärte in französische Härtegrade |
Bezeichnung |
0 bis 7 |
sehr weich |
7 bis 15 |
weich |
15 bis 25 |
mittelhart |
25 bis 32 |
ziemlich hart |
32 bis 42 |
hart |
über 42 |
sehr hart |